- Axiomatik (die)
- axiomatique
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Axiomatik — Axio|ma|tik 〈f. 20; unz.〉 Lehre von den Axiomen * * * Axi|o|ma|tik [österr. auch: … mat…], die; (Wissensch.): 1. Lehre vom Definieren u. Beweisen mithilfe von Axiomen. 2. axiomatisches Verfahren, Vorgehen. * * * Axiomatik die, , 1) die Lehre… … Universal-Lexikon
Axiomatik — Ein Axiom ist ein nicht deduktiv abgeleiteter Grundsatz einer Theorie (Wissenschaft, eines axiomatischen Systems). Der Ausdruck Axiom wird in drei Grundbedeutungen verwendet: Er bezeichnet einen unmittelbar einleuchtenden Grundsatz (klassischer… … Deutsch Wikipedia
Axiomatik — Axio|ma|tik die; <zu 2↑...ik> Lehre vom Definieren u. Beweisen mithilfe von Axiomen … Das große Fremdwörterbuch
Axiomatik — Axi|o|ma|tik, die; (Lehre von den Axiomen) … Die deutsche Rechtschreibung
∅ — { } ∅ Die leere Menge ist ein grundlegender Begriff aus der Mengenlehre. Man bezeichnet damit die Menge, die keinerlei Elemente enthält. Da Mengen über ihre Elemente charakterisiert werden und zwei Mengen genau dann gleich sind, wenn sie… … Deutsch Wikipedia
Jacques Derrida — (* 15. Juli 1930 in El Biar, Algerien; † 8. Oktober 2004 in Paris, Frankreich) war ein französischer Philosoph, der als Begründer und Hauptvertreter der Dekonstruktion gilt. Er lehrte als Professor an der Ecole des Hautes Études en Sciences… … Deutsch Wikipedia
Tierphilosophie bei Derrida — Jacques Derrida hat sich in seinem Spätwerk intensiv mit der „Frage nach dem Tier“[1] beschäftigt. Er fragt, einer Analyse von Emmanuel Levinas und Jacques Lacan teilweise folgend,[2] nach Elementen in der Philosophie von Heidegger, die diesen… … Deutsch Wikipedia
Prinzip der resultierenden Kraft — In der Mechanik bezeichnet das Superpositionsprinzip die Überlagerung von Kräften. Man nennt es auch Prinzip der ungestörten Überlagerung der Kräfte, Prinzip der resultierenden Kraft, oder, als Sir Isaac Newtons Addendum zu seiner Axiomatik, die… … Deutsch Wikipedia
Prinzip der ungestörten Überlagerung — In der Mechanik bezeichnet das Superpositionsprinzip die Überlagerung von Kräften. Man nennt es auch Prinzip der ungestörten Überlagerung der Kräfte, Prinzip der resultierenden Kraft, oder, als Sir Isaac Newtons Addendum zu seiner Axiomatik, die… … Deutsch Wikipedia
Prinzip der ungestörten Überlagerung der Kräfte — In der Mechanik bezeichnet das Superpositionsprinzip die Überlagerung von Kräften. Man nennt es auch Prinzip der ungestörten Überlagerung der Kräfte, Prinzip der resultierenden Kraft, oder, als Sir Isaac Newtons Addendum zu seiner Axiomatik, die… … Deutsch Wikipedia
Resultierende Kraft — In der Mechanik bezeichnet das Superpositionsprinzip die Überlagerung von Kräften. Man nennt es auch Prinzip der ungestörten Überlagerung der Kräfte, Prinzip der resultierenden Kraft, oder, als Sir Isaac Newtons Addendum zu seiner Axiomatik, die… … Deutsch Wikipedia